Vorteile der Trockeneisreinigung

Vorteile der Trockeneisreinigung

schnell • wirtschaftlich • materialschonend • umweltneutral

Trockeneisstrahlen ist nachweisbar schonender, schneller und effizienter als herkömmliche Reinigungsmethoden. Es wirkt nicht abrasiv, so werden Beschädigungen an der zu reinigenden Oberfläche vermieden. Dazu kommt eine hohe Flexibilität bei der praktischen Anwendung. Da sich sowohl der Druck als auch die Geschwindigkeit der Pellets je nach Anwendungsgebiet variieren lassen, kann dieses Verfahren individuell auf die Oberfläche und den Grad der Verschmutzung angepasst werden.

Neben den abgelösten Verschmutzungen hinterlässt Trockeneis keinerlei Rückstände, da es sich sofort nach dem Aufprall auf der Oberfläche verflüchtigt. Man spricht hier von einem trockenen Reinigungsverfahren, also ohne Wasser. Trockeneis ist nicht elektrisch leitend, und es entsteht keine Feuchtigkeit. Dadurch ist eine Beschädigung von elektronischen Bauteilen und Verbindungen in der Peripherie von Maschinen und Anlagen so gut wie ausgeschlossen. Dies ist insbesondere in der Industrie von großem Vorteil, da empfindliche Geräte und Steuerungssysteme nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden.

Ein weiterer Vorteil des Trockeneisstrahlens ist die Umweltfreundlichkeit. Da keinerlei chemische Reinigungsmittel oder Lösungsmittel eingesetzt werden, entfallen umweltschädliche Rückstände, die entsorgt werden müssten. Dies macht das Verfahren besonders attraktiv für Branchen, in denen hohe Umweltstandards eingehalten werden müssen, wie beispielsweise in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Zudem entstehen keine zusätzlichen Abfälle, da Trockeneis beim Aufprall direkt in den gasförmigen Zustand übergeht. Lediglich die abgelösten Partikel müssen im Anschluss entfernt werden, was den Reinigungsprozess erheblich erleichtert und beschleunigt.

Trockeneisstrahlen eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Neben der Reinigung von Maschinen, Produktionsanlagen und elektronischen Bauteilen kann es auch für die Entfernung von Lacken, Ölen, Fetten, Klebstoffresten oder anderen hartnäckigen Verunreinigungen genutzt werden. Besonders bewährt hat sich das Verfahren in der Automobilindustrie, in der Instandhaltung von Industrieanlagen, bei der Sanierung von Brandschäden oder der Entfernung von Graffiti. Auch empfindliche Oberflächen wie Holz oder historische Bausubstanz lassen sich schonend reinigen, ohne dass Materialverlust entsteht.

Unsere Strahlgeräte und Kompressoren sind mobil und flexibel einsetzbar. Für eine Reinigung ist es meist nicht notwendig, Fertigungsanlagen oder Maschinen zu demontieren. Dadurch werden kostenintensive Standzeiten extrem reduziert. Dies bedeutet eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis für Unternehmen, da Produktionsprozesse nicht oder nur minimal unterbrochen werden müssen. Die Reinigung kann in vielen Fällen direkt vor Ort erfolgen, ohne dass Bauteile oder Maschinen aus ihrer Umgebung entfernt werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeitssicherheit. Trockeneis ist nicht brennbar und dabei auch noch geruchs- und geschmacklos sowie lebensmittelecht. Dies macht es besonders geeignet für den Einsatz in sensiblen Bereichen, in denen hohe Hygienestandards erfüllt werden müssen. In der Lebensmittelindustrie beispielsweise können Produktionsanlagen ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien gereinigt werden, was das Risiko von Kontaminationen erheblich reduziert. In der Medizintechnik oder in Reinräumen kann das Verfahren ebenfalls sicher angewendet werden.

Trockeneisstrahlen bietet somit eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer der effektivsten und umweltschonendsten Reinigungsmethoden machen. Die Möglichkeit, empfindliche Oberflächen schonend zu behandeln, die schnelle und rückstandsfreie Reinigung sowie die Minimierung von Standzeiten und Produktionsausfällen machen dieses Verfahren besonders attraktiv für Industrie, Handwerk und viele weitere Anwendungsbereiche. Durch den Verzicht auf Wasser und Chemikalien trägt das Verfahren zudem aktiv zum Umweltschutz bei und gewährleistet eine nachhaltige und wirtschaftliche Reinigungslösung.

Schnell

Wirtschaftlich

Umweltneutral

Materialschonend

Vorteile der Trockeneisreinigung kurz gesagt

  • Nicht abrasiv – Oberflächenabtrag am Reinigungsobjekt wird vermieden

  • Effektiv – Schonender, schneller und effektiver als herkömmliche Reinigungsverfahren

  • Wirtschaftlich – In der Regel keine zeitintensive Demontage der zu reinigenden Oberflächen, Maschinen oder Anlagen

  • Trockenes Verfahren – Trockeneis ist nicht elektrisch leitend und es entsteht keine Feuchtigkeit

  • Sicher – Gefahrlose Reinigung von elektronischen Bauteilen und Verbindungen

  • Umweltschonend – Keine Sekundärabfälle wie Strahlmittelrückstände oder verunreinigte Abwässer – nur gelöste Anhaftungen müssen entsorgt werden

  • Ökologisch – Es werden keine Reinigungsmittel oder Chemikalien verwendet

  • Zeitsparend – Reinigungsmaßnahmen können teilweise im laufenden Betrieb erfolgen